Die Gerber Messer sind für härteste Anwendungen und Einsätze entwickelt worden. Dabei sprechen wir von Kämpfen um das nakte Überleben hinter feindlichen Linien. Wer daher nach einem echten Harliner Gerät sucht, ist mit dem Gerber LMF II gut gerüstet. Der ehemalige Soldat Jeff Freeman war für die Entwicklugn dieses einzigarigen Messer verantwortlich und schuf ein echtes Kampfmesser für extremste Anwendungen.
Die Gerber LMF II sind klassische Multifunktionsmesser mit Teilwellenschliff zum zerschneiden von Gurten und Seilen, einem harten und massiven Metallelement am Ende des Griffs der als Hammer für das Zerschlagen von Scheiben oder zum öffnen von Nüssen konzipiert wurde. Zudem befindet sich in der Messerscheide der LMS II Messern ein Messerschärfer mit welchem das Messer jederzeit nachgeschärft werden kann.
Mittels beigelegten Gürtelschlaufen kann das Messer problemlos dort befestigt werden, wo dies der oder die Trägerin wünscht.
Der Aufbau des LMS II
Das wesentliche Element eines jeden Messers ist die Klinge. Dieses Gerber Messer verwendet eine Klinge aus 420HC Edelstahl. Dieser Stahl ist zäh und sehr widerstandsfähig gegen Korrosion, und die Langlebigkeit einer scharfen Schneide macht auch eine gute Figur. Andere Stähle machen das vielleicht noch besser, verlieren dabei jedoch in Sachen Widerstand und sind gegenüber Feuchtigkeit und weiteren Wettereinflüssen empfindlicher. Der 420HC ist somit eine gute Wahl für ein Outdoor-Messer.
Ausstattung
Das Drop-Point Klingendesign und der dicke Messerrücken leisten einen erheblichen Beitrag zu einer schönen Handhabung der Klinge.
Das Gerber LMF 2 nutzt eine kombinierte Klinge, die teilweise gezackt (Teilsägezahnung) ist. Während eine feine Kante für viele Dinge gut geeignet ist, ist eine gezackte Klinge viel besser zum Durchtrennen von Seil, Ästen und Ranken. Eine Teilsägezahnung sorgt für ein höheres Maß an Flexibilität beim Camping oder in einer Survival-Situation.
Der Griff des LMF II ist aus Zytel, einem aus glasfaserverstärktem Nylon gefertigt. Zytel ist eine sehr starke und widerstandsfähiges Polymer. Den Griff ist zusätzlich von einem thermoplastischen Gummi oder TPV ummantelt. TPV ist im Wesentlichen ein vulkanisiertes Gummimaterial, das hervorragend haltbar und beständig gegen extreme Temperaturen ist. Was wiederum in der realen Welt für eine gute Griffigkeit sowohl in warmen, als auch kalten Klimazonen sorgt.
Verschiedene Alternativausstattungen
Es gibt drei verschiedene Modelle der Gerber LMF 2 Messer : Infanterie , Überleben und ASEK ( Aircrew Survival Egress Knife ). Jedes Messer ist das gleiche, bis auf die Farben des Griffs. Die Infanterie kommt in den Varianten schwarz, grün oder Coyote braun. Das Survival ist nur mit Coyote braun. Die ASEK ist in Deutschland nicht verfügbar und ist nur mit einem grünen Griff ausgestattet.
Dieses Messer hat einen 3/4 Erl, was bedeutet, dass das Metall der Klinge in den Griff eingearbeitet ist und zu etwa 75% des Griffs geht. Generell gilt: je länger der Erl, desto höher ist die Festigkeit der der Klinge.
Kritik
Eine andere Rezension des Gerber LMF II bemängelte das Messer in dieser Hinsicht, nicht einen durchgehenden Erl (full tang) zu haben. Was der Autor nicht in Betracht gezogen hat, ist das ursprüngliche Anwendungsgebiet des Messers, nämlich für das Survival in der Luft (zB für Flugpersonal oder Fallschirmjäger). Somit musste der Erl isoliert werden, um den Anwender vor Stromschlägen zu schützen. Ein Messer mit durchgehendem Erl würde dies nicht ermöglichen.
Der Knauf des Messers ist spitz, um effektives Zerschlagen zu ermöglichen, etwa beim Versuch Schalentiere, Knochen, Plexi- oder Sicherheitsglas zu brechen. Was wichtig für die Besatzung eines Flugschiffes ist, kann einem Camper, Jäger oder Survivalisten das Leben retten, wenn das Wohnmobil oder Auto ins Wasser gestürzt ist und man ein Minimum an Zeit hat, um das Autoglas zu zerbrechen.
Zubehör
Die LMF II wird mit einer Nylon-Scheide und Beinschlaufen zur Befestigung am Oberschenkel oder Waden geliefert. Zusätzlich kann die Scheide am Gürtel getragen werden, sie ist MOLLE kompatibel und kann somit auch an der entsprechenden Weste befestigt werden.
Ein nettes Feature bei dieser Scheide ist der integrierte V- Typ Messerschärfer. Dieser Messerschärfer ist leicht von der Vorderseite der Hülle zugänglich und hilft die Schneide des Messers scharf zu halten.
Varianten
Wie bereits erwähnt, gibt es drei verschiedene Versionen des LMF II Messers: Infantry, Survival und ASEK . Während die Messer funktionell identisch sind, kommt jedes Ausführung mit unterschiedlichem Zubehör daher. Das Infantry kommt nur mit einer Scheide.
Das Survival kommt inklusive eines Gurtschneiders in einer separaten Nylon-Scheide. Der Gurtschneider kann Riemen und Sicherheitsgurte durchschneiden. Die Klinge ist im Inneren des Griffs eingelassen, um ungewollte Beschädigung der Umgebung zu vermeiden.
Das ASEK ist in der Schweiz nicht verfügbar und ist ohnehin nur auf die Polizei und Militärkunden ausgerichtet. Der hauptsächliche Abgrenzung zu den anderen Messern ist, dass es speziell behandelt wurde, um die Infrarot Strahlung zu verringern. Mit diesem Effekt wird die IR-Signatur des Soldaten bei feindlicher Überwachung reduziert.
Konklusion
Das Gerber LMF II Messer ist ein großartiges Werkzeug für nahezu jede Aufgabe, die man sich ausdenken kann. Es funktioniert genauso gut für einen professionellen Soldaten, wie für den gelegentlichen Wanderer. Die wahre Schönheit dieses Messers ist es, dass es qualitativ sehr hochwertig ist, dafür aber einen sehr vernünftigen Preis hat. Das LMF II kommt mit einer Gerber Lebenslangen Garantie gegen Mängel im Material und Verarbeitung.